Oberstufe

Wir und Du – gemeinsam in Richtung Abitur

Herzlich Willkommen auf der Oberstufen-Seite der GGS Sandesneben!

Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit bei uns, im Herzen Lauenburgs, das Abitur zu machen.  Dazu besuchen unsere Schülerinnen und Schüler die dreijährige gymnasiale Oberstufe unserer Schule.  Alternativ besteht die Möglichkeit, nach nur zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben.

Wie ist unsere gymnasiale Oberstufe gestaltet?

Grundsätzlich sind alle Oberstufen in Schleswig-Holstein recht ähnlich gestaltet und die Anforderungen für das Abitur sind überall dieselben!  Mehr allgemeine Informationen erhältst Du hier

Die konkrete Gestaltung unserer Oberstufen-Angebote findest Du unter Downloads.

Was macht unsere Oberstufe besonders?

Zunächst macht unsere Lage die Schule besonders!  Wir liegen im Herzen Lauenburgs – also wirklich „auf dem Land“.  Das führt dazu, dass sich alle (Schüler, Eltern und Lehrer) viel besser kennen als es beispielsweise in Städten der Fall ist.  Freunde aus den Dörfern in unserem Einzugsbereich gehen hier gemeinsam zur Schule.  Das führt zu einem sehr guten Schulklima – und das wiederum ist die wichtigste Lernvoraussetzung.

In den Stundentafeln der Oberstufe findest Du einen Teil von Fächern, die belegt werden müssen.  Wir schaffen es hier in Sandesneben, darüber hinaus eine große Zahl von Fächern für mindestens ein Halbjahr zusätzlich anzubieten, die freiwillig belegt werden können.

Wenn Du Dich jetzt fragst, ob Du „freiwillig“ mehr Fächer belegen musst – nein.  Du darfst aber aus dem großen Angebot – für Dich maßgeschneidert – Fächer belegen.  Dies hat zwei Vorteile für Dich – zum einen bist Du in freiwillig belegten Fächern möglicherweise besser als in Pflichtfächern.  Da die Noten in Dein Abitur eingebracht werden können, verbessert sich eventuell sogar Dein Abitur.  Zum anderen verlangen einige Hochschulen als Studienvoraussetzung, dass bestimmte Fächer in der Oberstufe belegt worden sein müssen.  Auch dies ermöglichen wir Dir auf diese Weise.

Ein schönes Beispiel für dieses freiwillige Angebot ist das Profilseminar im Halbjahr 13.1..  Hier entwickeln die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs beispielsweise Forschungsexperimente für Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule.  Sie betreuen die Forschungs-AG.  Dabei entwickeln sie nicht nur umfangreich die eigenen Kompetenzen in Hinblick auf wissenschaftliches Arbeiten weiter, sondern auch in didaktischer und methodischer, zuweilen sogar in pädagogischer Hinsicht.

So tragen sie auch zur Vernetzung unserer Grundschule mit der Gemeinschaftsschule und der Oberstufe in besonderem Maße bei.

Die gemeinsamen Forschungsprojekte gehen dabei von der Lebensmittelanalytik bis hin zur Untersuchung und Erforschung mittelalterlicher Burgen in unserer Umgebung.

Wie kommst Du zu uns in die Oberstufe?

Du bist in die Oberstufe an einer anderen Schule in Schleswig-Holstein versetzt worden, hast einen qualifizierten MSA erreicht oder hast in einem anderen Bundesland die Berechtigung für den Eintritt in die Oberstufe erlangt?

Unter dem folgenden link erhältst Du die Anmeldeformulare  für das kommende Schuljahr.

Du bist Dir noch unsicher?  Du weißt nicht ganz genau, ob Du die Bedingungen für die Aufnahme in die Oberstufe erfüllen kannst?

Dann melde Dich gerne bei uns – Du erreichst uns telefonisch unter (Sekretariat: 04536-151555) oder per Email unter (ulf.bachmann@ggs-sandesneben.org).  Wir können uns gerne gemeinsam zusammensetzen und die Möglichkeiten besprechen, unter denen Du zu uns an die Schule kommen kannst.

Informationen zur Profiloberstufe

Profiloberstufe ist dreijährig
(Jahrgang 11-13)

  • Einführungsphase 1 Jahr (zwei Semester)
  • Qualifikationsphase 2 Jahre (vier Semester)
  • Sie kann nur von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die
  • in einem Gymnasium oder einer Gemeinschaftsschule in die Oberstufe versetzt worden sind;
  • einen mittleren Bildungsabschluss erreicht haben, der zum Besuch der Oberstufe berechtigt;
  • in einem anderen Bundesland die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe erworben haben.
  • Über die Aufnahme in die Profiloberstufe entscheidet die Schulleiterin/der Schulleiter.

Profile in der Oberstufe

Ein Profil hat eine gemeinsame thematische Ausrichtung mit einer festgelegten Fächerkombination, bei der die Fächer verbindend unterrichtet werden.

  • Die Schülerinnen und Schüler eines Profils bilden jeweils eine feste Lerngruppe (Klasse). Ausnahmen sind jedoch u. a. aus personellen und schulorganisatorischen Gründen.
  • Im 11. und 12. Jahrgang  sind 33 und im 13. Jahrgang 31 W ochenstunden  verpflichtend. Leichte Abweichungen (+/-1 Stunde) sind möglich, sofern die Gesamtwochenstundenzahl für die Oberstufe von 97 Wochenstunden eingehalten wird.
  • Die Schüler/innen „bewerben sich“ um Aufnahme in ein Profil.
  • Ein Wechsel des Profils ist nach dem ersten Halbjahr der Einführungsphase möglich. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Profil besteht nicht.

Hier findest Du die Stundentafeln der Oberstufenprofile: Geschichte / Naturwissenschaft / Sport.

Fächer & Aufgabenfelder

Unterrichtet werden die folgenden Fächer 

  • im sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld:
  • Deutsch
  • Fremdsprachen
  • Kunst, Musik, Darstellendes Spiel (je nach Lehrkräften)

im gesellschaftlichen Aufgabenfeld:

  • Wirtschaft/Politik
  • Religion, Philosophie
  • Geschichte

im mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie

ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld :

  • Sport

Leistungsbewertung

Die Bewertungen werden in Ziffern sowohl der sechs­stufigen als auch der sechzehnstufigen Notenskala ange­geben. Es werden je nach Notentendenz Punkte vergeben:

  • Note „sehr gut“ (1)                       15, 14, 13  Punkte
  • Note „gut“ (2)                                12, 11, 10  Punkte
  • Note „befriedigend“ (3)               09, 08, 07  Punkte
  • Note „ausreichend“ (4)                06, 05, 04  Punkte
  • Note „mangelhaft“ (5)                  03, 02, 01  Punkt(e)
  • Note „ungenügend“ (6)                      00   Punkte

In die Bewertung eines Faches fließen ein:

  • die Leistungen in den Klassenarbeiten
  • die geleisteten Unterrichtsbeiträge, darunter:
    • Projektarbeiten, Referate, Präsentationen
    • mündliche Beteiligung
    • umfangreichere schriftliche Hausarbeiten
    • experimentelle Arbeiten
  • Die Unterrichtsbeiträge geben den Ausschlag für die Note.

Noch Fragen?

Bei Fragen zur Oberstufe gerne eine Mail an Herrn Bachmann senden.

Leni N. aus der 13N zeigt den Jungs aus der Grundschule, was passiert, wenn verschiedene Stoffe gemischt werden.

Enrichment Projekt

Bei uns steht das miteinander und voneinander Lernen im Mittelpunkt des Schulalltags. Daher bieten wir immer wieder Projekte an, bei denen von allen aktiv und jahrgangsübergreifend mitgearbeitet werden kann. So ist unser Enrichment Projekt in dieser Form einzigartig, da dort Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs Projekte für Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule gemeinsam planen und umsetzen.

Das Naturwissenschaftliche Profil betreut dabei aktuell Experimente und Versuche im Chemieraum und bespricht die theoretischen Hintergründe, aber lässt die jungen Mitschülerinnen und Mitschüler auch viel selber ausprobieren.Das Geschichtsprofil spricht nicht nur über die Vergangenheit, sondern baut auch im Werkraum der Schule Teile einer Burg nach. Der Umgang mit der Säge gehört dabei genauso dazu wie das saubere Einzeichnen.

Diese Projekte machen sowohl Groß als auch Klein viel Freude und bereichern unseren Schulalltag.

Eindrücke unseres Enrichment Projekts